Sicherheit mit CT Security System für PHP. Systeme vor Angriffen wie XSS, SQL Injektion und weitere schützen.

Sicherheit

Folgende Systeme werden bereits unterstützt

  • Woltlab (wbblite 1 und 2, wbb2, wbb3, wbb4 und BurningBook)
  • vBulletin (3.x und 4.x)
  • phpBB (3.0.x und 3.1.x)
  • ilch
  • Joomla (1.0.x bis 3.x)
  • WordPress (3.x und 4.x)
  • Coppermine (1.4.x und 1.5.x)
  • PHPKIT
  • PHP-Fusion (7.x)
  • Invision Power Board (2.3.6 und 3.x)
  • Drupal 7.x

 

Voraussetzung

ab PHP 5.x

Apache 2.x, nginx 1.x oder Windows Webserver

 

Wichtige Funktionen

    • Schutz vor XSS, SQL Injektion
    • Viren-, Shellcode Scanner
    • IP (Black- und Whitelist)
    • Proxy (Black- und Whitelist)
    • Honeypot Fallen
    • E-Mail Crawler Falle
    • User Agent Schutz
    • Port Schutz
    • Host Schutz
    • Firewall
    • Firewall Scanner (2 verschiedene)
    • PHP Quellcode Scanner
    • PHP.ini Auswertung
    • PHP Info (gesichert)
    • PHP Server Information
    • Spamware Erkennung (Hinweis auf evtl. Befall am PC – ersetzt keinen Viren- oder Spy-/Malwareschutz auf dem PC)
    • Täglicher Scan auf Malware oder Eintragung in Blacklist von der eigenen Seite
    • Diverse optionale Funktionen je nach PHP System

Seit 2005 im produktiven Einsatz und seit dem stetig weiter entwickelt.

 

Server Sicherheit

Sicherheit PHP ist nur ein Bereich, der abgesichert werden sollte. Der andere Bereich ist der Server selber. Dabei fängt es schon bei den regelmäßigen Serverupdates an. Dieses Thema ist sehr komplex und auch abhängig von den vorhanden Speicherplatz/Server, der genutzt wird. Deshalb hier nur ein paar allgemeine Hinweise für das Erhöhen der Server-Sicherheit:

  • Machen Sie regelmäßige Updates. Was für den PC gilt, gilt auch für den Server
  • Nutzen Sie sichere Protokolle
  • Überwachen Sie Ihren Server sorgfältig auf verdächtige Aktivitäten

Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

 

Nutzen Sie unser Kontaktformular

Über das Kontaktformular können Sie uns gerne eine Anfrage zur Überprüfung von bestehenden Server (v- bzw. RootServer) schicken. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf und stimmen den weiteren Verlauf ab. Im Regelfall prüfen wir im Vorwege den Server auf evtl. Verbesserungsmaßnahmen und unterbreiten Ihnen dann ein Angebot für die Umsetzung der Maßnahmen.